Dr. Elke und Michael Wiedemann

Initiatoren

Unser Anliegen besteht darin, dem wirklichen Weltstar der Kinder, unserem Sandmännchen ein Denkmal zu widmen und ihn an seinem Geburtsort in Berlin, Mahlsdorf-Süd angemessen zu würdigen. Wir haben dafür den Ullrichplatz vorgeschlagen. Der Platz liegt zentral zwischen den Wirkungsstätten seines Vaters Gerhard Behrendt im „Kiekemal“ und dem Kino „Lichtburg“ sowie dem Wohnhaus von Gerhard Behrendt an der Akazienallee.

Wir wollen den Kindern, den Bewohnerinnen und Bewohnern vor Ort, den Touristen und allen Freunden des kleinen Mannes mit dem Denkmal einen Platz der Freude und des Innehaltens anbieten.

Seien Sie dabei und fühlen Sie sich herzlich willkommen.

Claus Lindner

Bildhauer

Mit Claus Lindner konnten wir einen gebürtigen Berliner Künstler für unser Vorhaben gewinnen. Bronze- und Steinskulpturen sind seine Hauptarbeiten.

Von Anfang war Claus Lindner mit Leidenschaft und Engagement dabei, so dass sogar der rbb beeindruckt war, von seiner Vorlage für die Skulptur. Wir alle sind uns einig, dass es sich final um eine Bronzeskulptur handeln soll.

Katharina Günther-Wünsch

Senatorin für Bildung, Jugend und Familie

Als Kind begleitete mich der Sandmann jeden Abend vor dem Zubettgehen – nun seit einigen Jahren meine Söhne. Vor 10 Jahren zogen wir nach Mahlsdorf und lange wussten wir nicht, wie nah wir unserem allabendlichen Freund inzwischen gekommen waren. Als Michael Wiedemann mit den ersten Überlegungen für ein Denkmal für den Sandmann an mich herantrat, war für mich schnell klar, dass ich dieses Vorhaben auf jeden Fall unterstützen möchte.